Ausbildungszentrum Holzbau AZH, Buchs ZH

Wo Holzbearbeiterinnen, Holzbearbeiter und Zimmerleute ihre Lehre abschliessen können

  • Ausbildungszentrum Buchs inklusive Anbau Aussenansicht

Bauherrschaft:
Adresse:
Auftragsart:
Architekturbüro:
Projektleitung:
Holzbauing.:
Bauleitung:
Fotos:
Planung:
Ausführung:
Erweiterung:

Ermitin AG, Buchs
hier
Wettbewerb
Peter Moor GmbH
Daniel Meurer
Makiol Wiederkehr
Andreas Seiz
Roger Frei
2014-2015
2015
2017


Das charakterbildende Element des Ausbildungszentrums ist die Tragstruktur: Die feine Stützen- und Trägerstruktur stellt grundsätzlich die Architektur her und verweist auf eine stolze, filigrane Holzbaukunst. Zwillingsstützen verschränken sich mit den tragenden Balken der Geschossdecke und dem weit auskragenden Dach. Die Repetition dieser Trägerkonstruktion führt zu einer profilierten Fassade, welche mit den Vor- und Rücksprüngen ein prägnantes Schattenspiel erzeugt.

Die stehenden Felder werden mit gerahmten Fenstern bespielt, die wiederum stehende Lüftungsflügel aufweisen, wodurch die vertikalisierte Fassade mit dem kräftigen Dach eine klare Horizontale als Abschluss erhält.
Das lediglich zweigeschossige, relativ flache Gebäude steht somit in einem subtilen Gleichgewicht zwischen vertikal erscheinender Fassade und horizontalem Gesamtauftritt. Eine dauerhaft dichte Gebäudehülle benötigt formstabile, durchdringende Bauteile. Die durchgestreckten Bauteile sind im Innen- und Aussenbereich unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Das bedeutet, dass die Holzträger sich entgegengesetzten Schwind- und Quellbewegungen unterworfen sind, was jedoch durch Querarmierungen am Übergang von Innen nach Aussen verhindert wird.

Der moderne Holzbau steht symbolisch für eine neuzeitliche Ausbildung der Zimmerleute.