Ein Schulhaus mit Zukunft

Bauherrschaft:
Adresse:
Auftragsart:
Baujahr Bestand:
Architekt:
Projektleitung:
Baumanagement:
Haustechnik:
Visualisierung:
Planung:
Ausführung:
Gemeinde Stans
hier
Wettbewerb
1971/1984
BucciQuentin gmbh
Daniel Meurer
Jürg Melchior
Marc Graber
Luce Atelier
2023-2026
2027-2029
Das Oberstufenzentrum Pestalozzi in Stans wurde 1970 vom Luzerner Architekten Thomas Jäger erbaut und seither mehrfach erweitert und teilweise saniert. Nach über 50 Jahren entspricht die Anlage weder den heutigen pädagogischen noch den ökologischen und bautechnischen Anforderungen. Es fehlen moderne Lern- und Gruppenräume, die Werkstätten sind veraltet und die Gebäudehülle sanierungsbedürftig.
Seit 2014 prüfte die Gemeinde verschiedene Optionen zur Erneuerung. Analysen zeigten, dass die Bausubstanz solide ist und eine Sanierung mit Aufstockung wirtschaftlich sinnvoller als ein Neubau wäre. 2023 wurde ein offener Architekturwettbewerb durchgeführt, den das Projekt „UP!“ des Zürcher Büros bucci quentin gewann.
Das Siegerprojekt überzeugt durch einen respektvollen Umgang mit dem bestehenden Bau und eine klare architektonische Struktur. Eine neue Mittelzone verbindet künftig die Schulräume, schafft helle Lernbereiche und verbessert die Erschließung. Die Aufstockung in Holzbauweise nimmt Fachräume auf und bringt zusätzliches Tageslicht.
Mit der Sanierung und Erweiterung entsteht ein modernes, nachhaltiges und funktionales Schulhaus, das nach Minergie-Standard realisiert wird. Photovoltaikanlagen und verbesserte Dämmungen reduzieren den Energieverbrauch. Das erneuerte Schulzentrum soll künftig als lebendiger Lern- und Begegnungsort das Bindeglied zwischen dem Stanser Dorfkern und der umliegenden Landschaft bilden.










