Neuinterpretation der ehemaligen Turnhalle

Bauherrschaft:
Adresse:
Auftragsart:
Baujahr Bestand:
Generalplaner:
Projektleitung:
Baumanagement:
Haustechnik:
Fotos:
Planung:
Ausführung:
Stadt Solothurn
hier
Wettbewerb
1908
Peter Moor GmbH
Daniel Meurer
Daniel Bieri
Adrian Hinderling
Roger Frei
2013-2016
2015-2017
Das denkmalgeschützte Blockrandfragment besteht aus einem Portikusgebäude an der Bielstrasse, einem mächtigen Schulhaus und – abgeknickt dazu – dem Singsaal sowie einem Turnhallentrakt. Der doppelgeschossige Turnhallenneubau ersetzte die bestehende Turnhalle und bildet einen markanten Abschluss. Während sich der Neubau mit seiner verputzten Rückseite nahtlos aus dem Bestand heraus weiterentwickelt, bildet die Südseite mit den grosszügigen Öffnungen ein Abbild der inneren Struktur der Hallen.
Das neue Foyer fungiert als Bindeglied zwischen Neu und Alt, indem es die Bogenstrukturen weiterführt. Die zwei Hallen werden „nach unten“ gestapelt; sie haben einachsig gespannte Tragwerke und verfügen im Norden über einen kräftigen dreigeschossigen Rücken mit zudienenden Räumen.
Mittels vorfabrizierter Beton-U-Körper werden die grossen Spannweiten überbrückt und zugleich die Decke gebildet. Die offenen Fugen dienen den zahlreichen Installationen, welche elegant darin verschwinden. Die Tragstruktur wird zur Architektur.